Studium? | Internationale Betriebswirtschaftslehre |
Logo? | ![]() |
Wo? | Hochschule Aalen |
Abschluss? | Doppeldiplom
(doble titulación) - Dipl. Betriebswirt (FH) - Licenciado en Administración |
Schwerpunkte? | Internationales Controlling und Marketing, Unternehmensberatung, Lateinamerika und Spanien |
Wie lange? | Acht Semester ... schneller als die Regelstudienzeit :-))) |
Fremdsprachen? | Englisch, Spanisch & Portugiesisch |
1. Praxissemester? | South American Tours - Ecuador |
2. Praxissemester? | Robert Bosch España - Spanien |
Auslandsstudium? | Universität Belgrano - Argentinien |
Diplomarbeit? | Motive bei Unternehmensgründungen
in Argentinien: Opportunity- oder Necessity-Gründungen? |
Mein Semester ... (SS 2002) |
![]() |
Mein Studium
im Überblick
Etappen meines Studiums
Weitere
Informationen rund um mein Studium gibt's auf diesen Links
An dieser Stelle möchte
ich mich auch recht herzlich bei der Landesstiftung
Baden-Württemberg bedanken, die mich während den beiden Semestern
in Argentinien finanziell unterstützt hat.
Vor dem Studium |
Die Geburtsstunde meiner
Südamerika-Leidenschaft !!! |
5.
Semester (SS 2004) |
Nun bin ich also (endlich) im Hauptstudium angekommen und habe das Vordiplom in der Tasche. Das Studium wird schwierig! Ich werde Team Leader im eBusiness Consulting Project und habe den Auftrag Studenten zu motivieren!!! Controlling und die mündliche Spanisch-Prüfung sind die häufigsten Exmatrikulations-gründe im Studiengang. Beide machen mir Sorgen. Ich lerne oft nachts. Ach ja, und ich tanze immer noch an der FH. Übrigens, das ist auch mein letztes Semester in Aalen, good bye FH! Kurse? |
Semesterferien |
Nach dem harten letzten Semester (s.o.) soll in diesen Semester-ferien wieder der schöne Aspekt des Studentenlebens betont werden. Ich besuche meine beste chinesische Freundin in Peking und reise anschließend nach Hong Kong. Danach geht's weiter zu Juli und Tracy nach Taiwan. Ich sage nur: "Gelungene Ferien". |
6.
Semester (WS 2004/05) |
Praxissemester
!!! |
Semesterferien | Ich komme zurück aus Spanien, mache vier Tage Zwischenstopp in Deutschland und gehe dann weiter nach Argentinien. |
1.
Semester (SS 2002) |
Nach der Rückkehr
aus Ecuador beginne ich im März 2002 mit meinem Studium der Internationalen
Betriebswirtschaftslehre (kurz: IBWL) an der Hochschule Aalen. Aller
Anfang ist schwer... |
Semesterferien | In meinen ersten Semesterferien gehe ich wieder für zwei Monate nach Ecuador, um noch mehr Spanisch zu lernen. Dieses Mal nehme ich Einzelunterrichtsstunden (1:1) an der Galápagos Spanish School ... anstrengend, aber gut! |
2.
Semester (WS 2002/03) |
Das zweite Semester ist eigentlich
noch angenehm, nur der strenge Winter in Aalen macht mir zu schaffen.
In diesem Semester nutze ich auch das Sportangebot an der FH; ich spiele
Badminton und gehe jede Woche zum Standard-Tanzen. |
Semesterferien | Um dem Alltagstrott zu entfliehen, zieht es mich wieder unter die warme Äquator-Sonne ... |
3.
Semester (SS 2003) |
Praxissemester
!!!
Mein erstes Auslandspraktikum absolviere ich bei der Reise-Incoming-Agentur South American Tours in Ecuador. Für alle Interessierten, die mehr über dieses Praktika erfahren wollen (Tätigkeiten, Kontaktpersonen, Bezahlung, etc.), empfehle ich einen kurzen Blick in meinen Praxissemesterbericht zu werfen oder mich einfach per Email zu kontaktieren - ich werde euch dann gerne Auskunft geben. ![]() Wo? South American Tours S.A. C. Manuel Sotomayor E17-35 y Antonio Flores Jijón Quito - Ecuador |
Semesterferien | Karla und ich machen eine zweimonatige Peru-Reise. |
4.
Semester (WS 2003/04) |
Das
zweite Jahr, wieder zurück in Deutschland und wieder im Wintersemester...
Bisher lief noch alles ganz gut, aber jetzt wird es wirklich schwierig.
Logistik und Kostenrechnung rauben mir die Zeit. Zudem habe ich dieses
Semester die erste Vorlesung bei Prof. Smolens aus Übersee. Ich trete
unserer Fachschaft bei und bewerbe mich für
das Auslandsstudium in Argentinien. Kurse? Finanzierung, Englisch 3, Online-Medien, Spanisch 3, Internat. Logistik, Kostenrechnung, Personalmanagement, Arbeitsrecht, Interkulturelle Kommunikation, BWL-Steuerlehre Mein Zimmer? ![]() |
Semesterferien | In diesen Semesterferien entstehen die ersten Konzepte meiner Homepage. Zudem bewerbe ich mich für ein Baden-Württemberg Stipendium bei der Landesstiftung-BW sowie für einen Praktikumsplatz im Ausland. |
7.
Semester (SS 2005) |
Ich setze mein Studium
an der Universidad de
Belgrano in
BsAs / Argentinien fort. Mein Studiengang nennt sich "Administración
de Empresas". Alles ist neu und anders, ich komme mir wieder wie
ein Erstsemestler vor :-) Viele Vorlesungen sind sehr theoretisch, halt
typisch Uni. Es muss viel gelesen werden. Mehr Infos gibt's in meinen
Erfahrungsberichten. |
Semesterferien | Die Winterferien (Südwinter) in Argentinien sind sehr kurz. Ich nutze jedoch die freie Zeit, um in den Norden Argentiniens und nach Bolivien zu reisen !!!! |
8.
Semester (WS 2005/06) |
Das zweite Semester in Argentinien läuft im Vergleich zum ersten
Halbjahr viel routinierter ab. Inzwischen habe ich mich mit dem argentinischen
Uni-System angefreundet und mich ans viele Lesen auf Spanisch gewöhnt.
Das zweite Semester ist definitiv mit mehr Arbeit verbunden, da man zusätzlich
zu den gewählten Kursen im laufenden Semester alle Jahreskurse abschließt
und somit mehr Abschlussprüfungen als im ersten Semester hat. Ich plane
meine Diplomarbeit und bin auf der Suche nach einem Tutor. Mehr Infos
gibt's wieder in meinen Erfahrungsberichten. Kurse? Sistemas de Información (Jahreskurs), Investigación de Mercados Internacionales (Jahreskurs), Habilitación Profesional II (Jahres-kurs), Dirección, Portugues I, Negociación Internacional, Trabajo Final de Carrera ![]() Jetzt ist es gelaufen ... am 04.11.2005 habe ich meine "Goldene Vorlesung" |
Semesterferien |
Ich schreibe meine Diplomarbeit in Argentinien !!! Das Thema lautet "Motivos para la Creación de Empresas en Argentina: żEmprendimientos por oportunidad o por necesidad?" Meine Aufgabe ist in erster Linie die Motive für Unternehmensgrün-dungen in Argentinien zu untersuchen und diese im internationalen Vergleich zu bewerten. Die Sprache ist trotz Befürchtungen meinerseits kein Problem und auch in das Fachspanisch liest man sich schnell ein. Am 20.04.2006 habe ich meinen Diplomvortrag ... |
Mein Stipendium
|